Entspannt schlafen mit den richtigen Zierkissen
Eine gute Nachtruhe ist essentiell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Doch nicht jeder schläft gleich gut ein und bekommt genügend Erholung im Schlaf. Dabei gibt es einige einfache Tricks, mit denen man seine Schlafqualität verbessern kann. Eine Möglichkeit hierfür sind Zierkissen.
Zierkissen können nicht nur ein schönes Designelement in unserem Schlafzimmer sein, sondern auch unsere Schlafposition unterstützen und uns dadurch zu einer besseren Nachtruhe verhelfen. Dabei kommt es aber auch auf die Beschaffenheit und das Material der Zierkissen an.
Top-Produkte
Das Wichtigste ist die Größe
Bevor man sich jedoch auf die Suche nach den perfekten Zierkissen macht, sollte man die richtige Größe beachten. Die meisten Menschen schlafen am besten, wenn sie in einer seitlichen Schlafposition liegen. In dieser Position sollten die Kissen die richtige Größe haben, um Kopf und Körper unterstützen zu können.
Ideal sind Zierkissen mit einer Größe von 70×50 cm. Diese Größe ermöglicht es, den Kopf darauf zu legen und gleichzeitig den Bereich zwischen Schulter und Hals zu stützen. Auch für den Nacken gibt es spezielle Kissen, die sich individuell anpassen und für eine ergonomische Schlafposition sorgen.
Das Material entscheidet
Neben der Größe ist auch das Material der Zierkissen entscheidend für eine erholsame Nachtruhe. Hier gilt es, auf hautfreundliche und atmungsaktive Stoffe zu achten. Kissenbezüge aus Baumwolle oder Leinen sind hierbei die beste Wahl.
Wer es gerne kuschelig mag, kann auch auf Zierkissen aus Polyester oder Kunstfell zurückgreifen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da synthetische Stoffe sich schneller aufwärmen und somit für eine unangenehme Hitzeentwicklung sorgen können.
Vielfalt für den perfekten Schlaf
Nun wissen wir also, welche Größe und Materialien für gute Zierkissen wichtig sind. Aber welche Kissen eignen sich für welche Schlafpositionen?
Für die seitliche Schlafposition empfehlen sich Kissen mit einer rechteckigen Form, um den Hals- und Schulterbereich stützen zu können. Auch ein spezielles Nackenkissen kann hier für eine angenehme Unterstützung sorgen.
Wer hingegen auf dem Rücken schläft, sollte auf ein flaches Kissen zurückgreifen, um den Kopf nicht zu sehr nach oben zu heben und somit Nackenschmerzen zu vermeiden.
Und für Bauchschläfer? Hier gilt es, möglichst ohne Kissen zu schlafen, um die Wirbelsäule in eine gerade Position zu bringen. Wer dennoch nicht auf ein Kissen verzichten möchte, sollte ein flaches und weiches Kissen wählen.
Fazit
Zierkissen können also nicht nur ein schönes Dekorationselement im Schlafzimmer sein, sondern auch zu einer besseren Schlafqualität beitragen. Das richtige Format und Material sind dabei jedoch essentiell. Wer auf eine ergonomische Schlafposition und atmungsaktive Stoffe achtet, kann mit den passenden Zierkissen zu einer erholsamen Nachtruhe gelangen.
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang