Schlafen wie auf Wolken – Die Wirkung von Dinkelkissen
Schlafen ist für unsere Gesundheit von elementarer Bedeutung. Nicht nur der Körper erholt sich während dieser Zeit, auch unser Gehirn wird auf seine Weise entlastet und entspannt. Doch wie wichtig die richtige Schlafposition und -ausstattung ist, wissen die Wenigsten. Ein wichtiger Faktor, der oft unterschätzt wird, ist das Kissen.
Es gibt eine Vielzahl von Kissen auf dem Markt, doch gerade Dinkelkissen erfahren in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Doch was ist so besonders an diesen Kissen und welche Wirkung haben diese auf unseren Schlaf?
Dinkelkissen sind – wie der Name schon verrät – gefüllt mit Dinkel. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten kultiviert und eignet sich nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als Füllmaterial. Im Gegensatz zu synthetischen Füllungen, ist Dinkel ein reines Naturprodukt und somit frei von Schadstoffen. Zudem ist das Kissen durchlässig für Luft und Feuchtigkeit, was verhindert, dass sich in ihm Schimmel bildet. Somit ist es besonders für Allergiker eine gute Wahl.
Doch nicht nur die Füllung macht das Dinkelkissen so besonders. Das Material passt sich dem Kopf und Nacken an und sorgt so für eine ergonomisch korrekte Schlafposition. Es unterstützt die Wirbelsäule und verhindert Verspannungen im Nackenbereich. Dadurch wird das Schnarchen reduziert und auch bei Rückenschmerzen kann das Kissen Abhilfe schaffen.
Ein weiterer Pluspunkt von Dinkelkissen ist die Selbstkühlung der Füllung. Durch die ständige Bewegung des Dinkels im Kissen wird ein Luftstrom erzeugt, der für eine angenehme Temperatur sorgt. So wird ein Überhitzen während des Schlafs vermieden und wir können noch besser und länger schlafen.
Für wen ist das Dinkelkissen geeignet?
Das Dinkelkissen ist grundsätzlich für jeden geeignet, der gesund und ergonomisch schlafen möchte. Besonders geeignet ist es jedoch für Menschen, die unter Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich leiden, Rückenschmerzen haben oder schnarchen. Da das Kissen auch für Frauen in der Schwangerschaft geeignet ist, kann es auch hier eine Hilfe bei eventuellen Beschwerden sein.
Die Anwendung des Dinkelkissens ist denkbar einfach. Es kann in jeder Schlafposition, ob Rücken-, Seiten- oder Bauchlage, verwendet werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Kissen in der Höhe der Schultern platziert wird und der Kopf nicht nach oben oder unten geneigt wird. Denn nur so kann das Dinkelkissen seine volle Wirkung entfalten.
Wo kann man ein Dinkelkissen kaufen?
Dinkelkissen gibt es mittlerweile in vielen Online-Shops zu kaufen. Doch Vorsicht: nicht alle Produkte sind gleichwertig. Achte auf eine hochwertige Verarbeitung des Kissens und darauf, dass das verwendete Dinkel frei von Schadstoffen ist. Ein gutes Dinkelkissen wird ohne Einsatz von Zusatzstoffen oder Klebstoffen hergestellt.
Fazit
Die Wirkung von Dinkelkissen auf unseren Schlaf ist bemerkenswert. Das Kissen unterstützt eine ergonomische Schlafposition, reduziert Verspannungen und kann sogar das Schnarchen mindern. Durch die Selbstkühlung der Füllung sorgt es für eine angenehme Temperatur und trägt somit zu einem erholsamen Schlaf bei. Wer also gesund und ergonomisch schlafen möchte, sollte auf jeden Fall ein Dinkelkissen ausprobieren.
Top-Produkte
Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang