Schlafen, Bettdecke 135×200 – Gute Bettdecke 135×200
Ein erholsamer Schlaf ist für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit unverzichtbar. Um diesen zu gewährleisten, ist eine angenehme Schlafumgebung erforderlich, zu der auch eine passende Bettdecke gehört. In diesem Beitrag geht es um Bettdecken der Größe 135×200 und Kriterien, die eine gute Bettdecke ausmachen.
Top-Produkte
Größe der Bettdecke: 135×200
Die Standardgröße für Bettdecken in Deutschland beträgt 135×200 cm. Diese Größe eignet sich sowohl für Einzel- als auch für Doppelbetten. In einem Doppelbett benötigt man lediglich zwei Bettdecken dieser Größe. Dadurch hat jeder Schläfer seine eigene Decke und kann das Schlafklima besser an seine Bedürfnisse anpassen.
Füllmaterialien und Klimaeigenschaften
Eine gute Bettdecke sollte die idealen Klimaeigenschaften für den jeweiligen Schläfer bieten. Das bedeutet, sie sollte bei Kälte ausreichend wärmen und bei Wärme nicht zu sehr isolieren, damit der Schläfer nicht überhitzt. Hierbei spielen das Füllmaterial und das Gewicht der Bettdecke eine wesentliche Rolle.
Daunenbettdecken
Daunenbettdecken sind sehr hochwertig und bieten ein ausgezeichnetes Schlafklima. Daunen sind sehr leicht und haben ein hohes Wärmeisolationsvermögen. Gleichzeitig sind sie sehr atmungsaktiv und können Feuchtigkeit gut aufnehmen und abgeben. Damit sind Daunenbettdecken sowohl für Menschen, die schnell frieren als auch für Menschen, die nachts mehr schwitzen, gut geeignet.
Synthetische Füllungen
Synthetische Füllungen, wie zum Beispiel Polyester-Hohlfasern, bieten eine günstigere Alternative zu Daunen. Eine gute synthetische Füllung kann ebenfalls ein gutes Schlafklima bieten. Allerdings sind sie meist etwas schwerer und weniger atmungsaktiv als Daunen. Sie können jedoch optimal in Form und Wärmeleistung an individuelle Bedürfnisse angepasst werden und sind zudem meist hygienischer, da sie leichter waschbar sind.
Naturfasern
Naturfasern, wie zum Beispiel Schafschurwolle oder Kamelhaar, sind eine gute Alternative für Menschen, die natürliche Materialien bevorzugen und eventuell auch gegen synthetische Füllungen allergisch sind. Auch diese Füllmaterialien weisen gute Wärmeisolations- und Feuchtigkeitsregulierungseigenschaften auf.
Wärme- und Gewichtsklassen
Bei der Auswahl einer guten Bettdecke sollte man auch auf die Wärme- und Gewichtsklassen achten. Sie sollten zum persönlichen Empfinden passen und der Jahreszeit entsprechen. Hierbei unterscheidet man meist:
- Leicht-Bettdecken für den Sommer
- Übergangs-Bettdecken für den Frühling / Herbst
- Winter-Bettdecken für kalte Monate
- Ganzjahres-Bettdecken für das ganze Jahr
Jahreszeiten
Entsprechend der Jahreszeiten und persönlichen Vorlieben sollte man darauf achten, Bettdecken zu wählen, die dem jeweiligen Bedürfnis nach Wärme und Luftigkeit gerecht werden. Gerade im Sommer ist eine leichtere Bettdecke zu bevorzugen, während im Winter eine wärmere Decke benötigt wird.
Gewicht
Auch das Gewicht der Decke spielt eine Rolle bei der Auswahl. Hier gilt es, das eigene Empfinden als Maßstab zu nehmen. Manche Menschen bevorzugen eine eher schwere Bettdecke, während andere sich unter einer leichten Decke wohler fühlen.
Pflege der Bettdecke
Eine gute Pflege ist wichtig, um die Leistungs- und Hygienequalität der Bettdecke zu erhalten. Beachten Sie die Pflegeanleitung des Herstellers, wie beispielsweise die erlaubte Waschtemperatur, das Trocknen oder chemische Reinigung. Eine regelmäßige Lüftung der Bettdecke trägt ebenfalls zur Langlebigkeit und einem angenehmen Schlafklima bei.
Zusammenfassung
Eine gute Bettdecke der Größe 135×200 zeichnet sich durch die Auswahl des optimalen Füllmaterials, der passenden Wärme- und Gewichtsklassen sowie guter Pflegeanleitungen aus. Entsprechend der persönlichen Bedürfnisse und der Jahreszeiten sollte eine oder mehrere Bettdecken gewählt werden, um den bestmöglichen Schlafkomfort zu genießen.
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang