Schlafen und passende Spannbettlaken 90×200
Schlafen gehört zu den wichtigsten Bedürfnissen unseres Körpers. Während dieser regenerierenden Phase können sich Zellen erneuern und der Körper sich entspannen. Wir verbringen im Durchschnitt ein Drittel unseres Lebens im Bett. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass wir in der Nacht gut schlafen können. Dabei spielt auch das passende Spannbettlaken eine große Rolle.
Top-Produkte
Warum ein passendes Spannbettlaken wichtig ist
Nicht jeder Matratzenbezug passt zu jeder Matratze. Eine falsche Größe kann nicht nur unschön aussehen, sondern auch den Schlafkomfort beeinträchtigen. Ein zu kleines Spannbettlaken zieht sich zusammen und kann die Matratze ungleichmäßig spannen. Dadurch können unangenehme Falten und Beulen entstehen. Ein zu großes Spannbettlaken kann hingegen genauso problematisch sein. In diesem Fall kann es verrutschen und sich unschön zusammenfalten. Das kann nicht nur störend sein, sondern kann auch den Schlafkomfort beeinträchtigen.
Die richtige Größe von Spannbettlaken 90×200
Für eine Matratze mit den Maßen von 90×200 cm benötigt man ein Spannbettlaken in ebendieser Größe. Darauf sollte man nicht verzichten, da ein zu großes oder zu kleines Laken nicht nur unbequem sein kann, sondern auch die Lebensdauer von Matratze und Bettwäsche verkürzen kann. Die Größe von 90×200 cm ist bei Einzelbetten am häufigsten zu finden. Aber Achtung: Es gibt auch Matratzen, die aufgrund von besonderen Formen oder Zuschnitts eine andere Größe haben können. In diesem Fall sollte man genau nachmessen und sich ggf. von einem Fachmann oder in einem Fachgeschäft beraten lassen.
Materialien von Spannbettlaken 90×200
Spannbettlaken gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Einige der gebräuchlichsten Materialien sind:
Baumwolle
Diese Naturfaser gehört zu den beliebtesten Materialien für Bettwäsche aller Art – auch für Spannbettlaken. Sie ist weich, strapazierfähig und atmungsaktiv. Baumwolle kann bei hohen Temperaturen gewaschen werden und verliert dabei nicht an Form.
Jersey
Jersey ist eine weiche, leicht elastische Baumwolle, die sich besonders gut als Stoff für Spannbettlaken eignet. Sie ist besonders anschmiegsam und passt sich der Körperkontur gut an. Jersey-Spannbettlaken sind sehr komfortabel und weich, gleichzeitig sind sie weniger knitteranfällig als z.B. Baumwoll-Satin-Laken.
Baumwoll-Satin
Baumwoll-Satin zeichnet sich durch seinen seidigen Glanz und seine hohe Stoffqualität aus. Das Material ist atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Durch seinen angenehmen Griff wird es gerne für hochwertige Spannbettlaken verwendet.
Frottee
Frottee-Spannbettlaken bestehen aus Baumwolle und haben eine saugfähige Schlaufenstruktur. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die viel schwitzen. Auch bei kleinen Unfällen bietet ein Frottee-Spannbettlaken gute Saugkraft.
Fazit
Das passende Spannbettlaken ist ein wichtiger Faktor für einen guten Schlafkomfort. Eine falsche Größe kann den Schlaf stören oder sogar die Lebensdauer von Matratze und Bettwäsche verkürzen. Bei einer Matratze mit den Maßen 90×200 cm ist ein Spannbettlaken in dieser Größe erforderlich. Auch das Material spielt eine Rolle: Baumwolle, Jersey, Baumwoll-Satin oder Frottee bieten jeweils spezifische Vorteile. Wer sich im Bett wohlfühlen möchte, sollte daher auf ein passendes Spannbettlaken achten.
Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / Affiliate Links* / Bilder* von der Amazon Product Advertising API / Platzierung nach Amazonverkaufsrang